Finanzblog

Steueränderungen 2025: Was Unternehmen wissen müssen

Veröffentlicht am 10. Oktober 2025 | Kategorie: Steuern

Das neue Steuerjahr 2025 bringt einige wichtige Änderungen für Unternehmen in Deutschland. Diese Anpassungen können erhebliche Auswirkungen auf Ihre finanzielle Planung und Buchhaltungspraktiken haben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können.

Neue Steuersätze für kleine und mittlere Unternehmen

Ab Januar 2025 treten geänderte Steuersätze für KMUs in Kraft. Besonders Unternehmen mit einem Jahresumsatz zwischen 500.000 € und 2 Millionen € können von Entlastungen profitieren. Die Körperschaftsteuer für diese Gruppe sinkt um 2 Prozentpunkte, was die Liquidität vieler wachsender Unternehmen verbessern dürfte.

Digitalisierungspflicht für Buchhaltungsunterlagen

Eine der größten Umstellungen betrifft die vollständige Digitalisierung von Buchhaltungsunterlagen. Ab 2025 müssen sämtliche Belege digital erfasst und aufbewahrt werden. Papierbelege allein erfüllen nicht mehr die gesetzlichen Anforderungen. Unternehmen sollten daher rechtzeitig in entsprechende Softwarelösungen und Schulungen investieren.

Erweiterte Abschreibungsmöglichkeiten

Positive Nachrichten gibt es bei den Abschreibungsregeln: Für Investitionen in umweltfreundliche Technologien und Digitalisierung wurden die Abschreibungsmöglichkeiten deutlich erweitert. So können bestimmte Anlagen nun mit bis zu 25% jährlich degressiv abgeschrieben werden, was die Investitionsbereitschaft fördern soll.

Internationale Steuertransparenz

Der Informationsaustausch zwischen internationalen Steuerbehörden wird weiter verstärkt. Unternehmen mit grenzüberschreitenden Aktivitäten müssen daher besonders auf eine konsistente Steuerdokumentation achten. Die automatischen Meldepflichten wurden erweitert und umfassen nun auch kleinere Transaktionsvolumen.

Fazit: Proaktive Planung ist entscheidend

Die Steueränderungen 2025 bieten sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Eine frühzeitige und professionelle Analyse Ihrer individuellen Situation ist entscheidend, um optimal von den neuen Regelungen zu profitieren und Risiken zu minimieren. Ein professioneller Finanzaudit kann Ihnen dabei helfen, Ihre Buchhaltung und Steuerstrategie anzupassen und zukunftssicher aufzustellen.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zu den Auswirkungen der Steueränderungen auf Ihr Unternehmen.